Titel: The chronicles of the gods
Untertitel: All beauty must die
Untertitel: All beauty must die
Autor/in: M. A. I. Pepper
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 284
Genre: Fantasy
Erscheinungstermin: 20.01.19
Erscheinungstermin: 20.01.19
ISBN: 978-3-7485-0386-6
Klappentext
Bis vor Kurzem führte Esmeh Walker noch ein unbeschwertes Leben, denn sie erfüllte alle Bedingungen, die die Gesellschaft an eine Achtzehnjährige stellte. Sie war eine begabte Schülerin, lebte in einer wohlhabenden Familie und war zudem wunderschön. Sie hatte gute Chancen im Leben – bis sie binnen eines Wimpernschlags alles verlor …
- Am Anfang war das Ende und das Ende war der Anfang. -
- Am Anfang war das Ende und das Ende war der Anfang. -
Meine Meinung
(spoilerfrei)
Als die Autorin mich angefragt hat, ob ich das Buch lesen und rezensieren möchte, habe ich mich riesig gefreut und sofort zugesagt. Ich finde es immer schön noch nicht so bekannte Autoren und ihre Bücher zu unterstützen, weshalb ich selbst nach dem Lesen des Buches ziemlich traurig war, denn leider muss ich schon vorweg sagen, dass das Buch meinen persönlichen Geschmack nicht getroffen hat. Ich hatte Anfangs Mühe in die Geschichte einzutauchen, da mir die Protagonistin zu Beginn sehr unsympathisch war. Dies ändert sich jedoch im Verlauf der Geschichte, als Esmeh einen schlimmen Schicksalsschlag erleiden musste. Sie hat eine riesen Entwicklung durchgemacht, was mir sehr gefallen hat. Ich denke, wenn das Buch dann so weiter verlaufen wäre, hätte es mir persönlich besser gefallen.
"Ich bin wie jeder andere auch, habe jedoch ab jetzt bemerkenswerte Gewöhnlichkeiten." S.124
Relativ spät, also erst ungefähr ab der Hälfte des Buches kommt nämlich dann noch der Fantasyteil der Geschichte ins Spiel. Dieser war mir ehrlich gesagt etwas zu schräg und ein zu grosser Kontrast zum Anfang des Buches. Das Buch hatte noch einen fast religiösen Touch, welcher mich manchmal etwas verwirrt hat, weil ich nicht wusste, worauf die Autorin hinaus wollte. Etwas, das mich auch gestört hat, war, dass im Buch dann nicht mehr auf den Prolog eingegangen wurde, dieser also sozusagen nicht mehr erklärt wurde. Für mich wurden in dem Buch zu viele verschiedene Themen angesprochen, weshalb ich die Geschichte etwas überfüllt fand. Der Schreibstil der Autorin ist sehr einzigartig aber hat mir persönlich nicht in allen Szenen gleich gut gefallen. Ich finde, dass die Emotionen, die Esmeh nach dem Schicksalsschlag empfand, sehr gut geschrieben und rüber gebracht wurden. Das Buch hat nicht sehr viel Dialog, sondern besteht mehr aus den Gedankengängen von Esmeh. Ich selbst mag es lieber, wenn mehr Dialoge vorkommen, da ich bei Gedankenmonologen beim Lesen schnell abschweife, was aber natürlich mein Problem ist, und nicht das des Buches. Zum Cover muss ich sagen, dass es sehr gut zur Geschichte passt. Um das zu verstehen, muss man das Buch aber zu Ende gelesen haben.
Als die Autorin mich angefragt hat, ob ich das Buch lesen und rezensieren möchte, habe ich mich riesig gefreut und sofort zugesagt. Ich finde es immer schön noch nicht so bekannte Autoren und ihre Bücher zu unterstützen, weshalb ich selbst nach dem Lesen des Buches ziemlich traurig war, denn leider muss ich schon vorweg sagen, dass das Buch meinen persönlichen Geschmack nicht getroffen hat. Ich hatte Anfangs Mühe in die Geschichte einzutauchen, da mir die Protagonistin zu Beginn sehr unsympathisch war. Dies ändert sich jedoch im Verlauf der Geschichte, als Esmeh einen schlimmen Schicksalsschlag erleiden musste. Sie hat eine riesen Entwicklung durchgemacht, was mir sehr gefallen hat. Ich denke, wenn das Buch dann so weiter verlaufen wäre, hätte es mir persönlich besser gefallen.
"Ich bin wie jeder andere auch, habe jedoch ab jetzt bemerkenswerte Gewöhnlichkeiten." S.124
Relativ spät, also erst ungefähr ab der Hälfte des Buches kommt nämlich dann noch der Fantasyteil der Geschichte ins Spiel. Dieser war mir ehrlich gesagt etwas zu schräg und ein zu grosser Kontrast zum Anfang des Buches. Das Buch hatte noch einen fast religiösen Touch, welcher mich manchmal etwas verwirrt hat, weil ich nicht wusste, worauf die Autorin hinaus wollte. Etwas, das mich auch gestört hat, war, dass im Buch dann nicht mehr auf den Prolog eingegangen wurde, dieser also sozusagen nicht mehr erklärt wurde. Für mich wurden in dem Buch zu viele verschiedene Themen angesprochen, weshalb ich die Geschichte etwas überfüllt fand. Der Schreibstil der Autorin ist sehr einzigartig aber hat mir persönlich nicht in allen Szenen gleich gut gefallen. Ich finde, dass die Emotionen, die Esmeh nach dem Schicksalsschlag empfand, sehr gut geschrieben und rüber gebracht wurden. Das Buch hat nicht sehr viel Dialog, sondern besteht mehr aus den Gedankengängen von Esmeh. Ich selbst mag es lieber, wenn mehr Dialoge vorkommen, da ich bei Gedankenmonologen beim Lesen schnell abschweife, was aber natürlich mein Problem ist, und nicht das des Buches. Zum Cover muss ich sagen, dass es sehr gut zur Geschichte passt. Um das zu verstehen, muss man das Buch aber zu Ende gelesen haben.
Fazit
Leider war das Buch nicht mein Fall, aber wenn euch die Geschichte neugierig macht, könnt ihr euch das Buch doch trotzdem gerne mal anschauen.
Das Buch bekommt von mir:2/5 🌟
Noémie
Vielen Dank an M. A. I. Pepper für das Rezensionsexemplar!
Kommentar veröffentlichen